Nahwärme – Was ist das eigentlich?
Nahwärme ist für einen Gebäudeeigentümer eine moderne und bequeme Alternative zu seiner herkömmlichen Heizungsanlage. In einer hocheffizienten und abgasarmen Heizzentrale wird die Wärme beispielsweise mittels Holzhackschnitzeln aus regionalen Wäldern oder einem Blockheizkraftwerk (BHWK) aus einer Biogasanlage erzeugt. Das warme Wasser wird über ein Rohrleitungsnetz zu den angeschlossenen Abnehmern transportiert. Diese isolierten Wärmerohre werden ähnlich wie Wasser-, Gas-, oder Telefonleitungen im Boden verlegt. Sie, als Hauseigentümer müssen somit Ihren Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser nicht mehr durch Einzelöfen oder eine Zentralheizung erzeugen. Sie können zukünftig Wärme aus erneuerbarer Energie einfach und komfortabel aus dem Nahwärmenetz beziehen, und zwar immer nur so viel, wie Sie tatsächlich benötigen