Wie kommt die Wärme in mein Haus?
Von der Nahwärmehauptleitung, die auf öffentlichen Grund (Straße, Gehweg, etc.) verlegt wird, erfolgt ein Abzweig zum jeweils zu versorgendem Gebäude. Dazu wird in der Regel ein schmaler Rohrgraben mit einer Tiefe von ca. 1 Meter ausgehoben. Darin wird ein so genanntes „Doppelrohr“, in dem Vor- und Rücklauf integriert sind, verlegt. Inklusive der Wärmedämmung hat das Doppelrohr einen Durchmesser von 100 bis 200 mm, je nach Ihrem Leistungsbedarf.
Durch eine Kernbohrung, welche mittels einer Dichtung wieder sicher gegen das Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen wird, erfolgt die Verlegung der Hausanschlussleitung in das Gebäude.